Wer bist DU?
Wer bin ICH?
Wie begegnen wir uns?
Der Begriff „Macht“ („Kraft, Vermögen, Herrschaft, Gewalt, Stärke“ von „mögen, vermögen“, noch hörbar in „ich habe es vermocht“) ist oft emotional besetzt.
Wie können Menschen unterschiedlichen Alters, Erfahrung und Verantwortung die Macht in einem Entscheidungsprozess wirklich auf Augenhöhe teilen?
Wie können Kinder in ihrer tieferen Qualität und Entscheidungskompetenz gesehen werden?
Wie können dabei ihre Unbeschwertheit und ihr Leben im Flow bewahrt werden?
Wie können Erwachsene in ihrer tieferen Qualität und Entscheidungskompetenz gesehen werden?
An diesem persönlich-pragmatischen Abend werden Begriffe wie Macht, „tiefere Qualität“ und Augenhöhe betrachtet. Das kann darin unterstützen, die eigene Haltung intensiver wahrzunehmen. Vielleicht auch die Neugier, etwas neu zu bewegen und zu gestalten.
Zeit - was ist das aus der Warte des Polarsterns?
Zeit und die Beziehung zu Geburt und Tod
Zeit in die eigene Hand nehmen
Eine persönlich-pragmatische Annäherung an das Phänomen "Zeit".
Zeit bildet sich auf vielen Ebenen ab.
Tag, Woche, Monat und Jahr geben der ganzen Welt einen Rhythmus.
Daneben spannt sich für jeden Menschen individuell der Zeitbogen von der Geburt bis zum Tod.
Der eigene Umgang mit Zeit folgt Mustern, die früh erlernt wurden und zum Teil unbewusst sind.
Zeit ist nah an der Frage nach dem Wesentlichen, nach der Verbundenheit mit einem tieferen Sinn des Lebens.
Wie ist die Beziehung zu Zeit, zu dem Wesentlichen, zu dem, was Sinn gibt?
Was hat wirkliche Substanz, wenn alles in Bewegung ist?
Eigene kreative Fähigkeiten wie sich Zeit lassen, nichts "machen", innere Bilder entstehen lassen oder Micro-Bewegungen am Platz haben Zeit und Raum an diesem Abend.
Alles ist anders.
Was bleibt.
Was ist wesentlich.
Was tue ich jetzt.
Ein großer Raum öffnet sich.
So vieles verändert sich mit den Folgen von C-19, für uns individuell und weltweit. Täglich erhalten wir verwirrend viele Informationen. In diesem Seminar geht es weniger um die politische Positionierung als mehr um das eigene Sein. In unserem Inneren tragen wir eine eindeutige, konstruktive Haltung, oft überdeckt im Alltag. Durch Bewegung und Gespräch können wir dieser Kompetenz auf die Spur kommen. Der bewusste Standpunkt ist Grundlage von Entscheidungen, die wirklich tragen.
Inhalt
* Vielheit der Gedanken und Gefühle
Eine Art Ordnung herstellen
* Wahrnehmung der inneren Kompetenz
Gestalt annehmen lassen
* Eigene Handlungsfähigkeit
Durch Bewegung im Körper verankern
Theater Tredeschin, Termin nach Vereinbarung
Ein Kind wird geboren.
Mann, Frau, Mutter, Vater.
Gibt es eine größere Veränderung.
Wenn ein Kind zur Welt kommt, hat es bereits Unglaubliches erlebt. So viel zu staunen - und zu teilen:
Denn auch wir Frauen erleben körperlich, sozial, emotional alles neu. Es gibt wohl kaum eine größere Veränderung als die von einer Frau zu einer Mutter. Bewegung und Gespräch bringen die vielen, vielen Ereignisse, auch manche Störung, in einem besonders geschützten Raum in Erinnerung. So kann sich alles zu einem stimmigen Ganzen formen und eine Art innere Ordnung finden. Die Würdigung eines großen Wunders!
* Was geschieht, wenn ein Mensch geboren wird
* Blick auf das Ganze - Rollen und Beziehungen ändern sich
* Verankerung einer inneren Ordnung als Grundlage für
Gedanken und Entscheidungen, die wirklich tragen
Für Paare und Einzelpersonen, Theater Tredeschin, Termin nach Vereinbarung
Tanz
Authentische Bewegung
Der Lebensfaden
Vom Anbeginn
Bis zu meinem Ende
Verbunden und zutiefst sinnstiftend
Wir sind es gewohnt, etwas zu "machen", bevor wir uns Zeit genommen haben, innerlich anzukommen in unserem inneren Raum.
In diesem Projekt bewegen Sie sich zunächst gar nicht.
Tanz ist eine archaische Ausdrucksform des Menschen, die, mit und vor allem auch ohne Musik, ganz tief in jedem Organismus stattfindet.
Mit ausreichend Zeit beginnen wir, unserer inneren Bewegung zu folgen.
Die Bewegung kann als Kompass genutzt werden.
Wir benutzen diese Verbindung nach innen in jedem Moment.
Wenn sie uns bewusst zugänglich ist, wird viel Energie frei.
"Sexuelle Gesundheit
ist untrennbar mit Gesundheit insgesamt,
mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden"
WHO Weltgesundheitsorganisation
Sexualität ist ein umfassendes, sehr emotionales und persönliches Thema, ganz unabhängig von einer Partnerschaft. Die Entfaltung dieser Empfindungen ist oft belastet. Besonders für Frauen, auch für Männer, entspricht die normative Sexualität nicht immer dem eigenen Bedürfnis. Dabei ist Sexualität ein Schlüssel zu einer starken, kreativen Lebenskraft, die heilend durch den ganzen Körper hindurch gefühlt wird.
Gern möchte ich mein Wissen über einen anderen Blick auf Sexualität weitergeben. Manchmal hilft bereits ein einmaliges Gespräch im geschützten Raum, um die eigene Haltung wahrzunehmen. Mein Anliegen ist Ihr ganz persönlicher Zugang zu Ihrer körpereigenen Kraft.
Sexualität ist ein zartes und starkes Thema, das größter Behutsamkeit bedarf. Die Einzelstunde ersetzt keine Traumatherapie.